Die Stadt Burgdorf will den Stromverbrauch durch die Straßenbeleuchtung und die damit verbundenen CO² Emissionen weiter reduzieren. Daher wurden ca. 1.090 Leuchtenaufsätze mit gelbem Licht (Natriumdampfleuchten) durch Leuchten mit moderner LED-Technik und weißem Licht ersetzt. Die Maßnahme wurde im Juli abgeschlossen.

Durch den Wechsel der Leuchtmittel lassen sich jährlich weitere rund 237.000 kWh Strom einsparen. Dies beträgt ca. ¼ des jährlichen Verbrauchs der Straßenbeleuchtung. Neben der Stromkosteneinsparung werden pro Jahr zusätzlich rd. 90,5 Tonnen CO² eingespart.
An einigen, in den Nachtstunden wenig frequentierten, Radwegen (z. B. durch den Stadtpark und entlang der Hochbrücke) wurde eine „intelligente“ sog. smarte Beleuchtung installiert. Die Leuchten fallen in einen Schlummermodus und werden auf ca. 20 % der normalen Stärke gedimmt. Sobald sich Radfahrende oder Menschen zu Fuß nähern, wird dieser durch Sensoren erfasst und die Leuchten werden auf die normale Leuchtstärke hochgefahren. Somit wird neben der Stärkung des Klimaschutzes auch die Lichtverschmutzung in den Grünanlagen reduziert.
Die Maßnahme wird mit 35% der zuwendungsfähigen Kosten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert, wodurch sich die Anschaffungskosten um ca. 175.000 € verringern. Projektträger ist die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG).
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen können Sie der Interseite https://www.klimaschutz.de/de entnehmen.
Aus den Erfahrungen mit dem LED-Konzept 2014 kommen auf die von der Erneuerung der Leuchten betroffenen Bürger*innen im Rahmen der Straßenausbaubeiträge gegebenenfalls Kosten im niedrigen dreistelligen Bereich zu.
Quelle: Stadt Burgdorf